HOME   INHALT   BLOG   INFO   LINKS   VIDEOS   ARCHIV   KONTAKT   ENGLISH
 
     

"Vielleicht stehen wir nicht vor dem Great Reset, sondern an der Schwelle zum Great Awakening?" (aus einer Leserzuschrift)

     
  Die Wirtschaft der Ukraine wird den Krieg letztlich verlieren

Ian Proud

 

In seinem jüngsten Artikel über die Zermürbungskriegsführung stellte Alex Vershinin vom Royal United Services Institute fest, dass "Kriege durch die Wirtschaft gewonnen werden, nicht durch Armeen". Anders ausgedrückt: das Land, das seinen Rivalen bei den militärischen Anstrengungen übertrumpfen kann, wird letztendlich siegen.

Um Russland zu besiegen, bräuchte die Ukraine wirtschaftliche Ressourcen, über die sie nicht verfügt und die sie auch nicht bekommen kann.

Es ist nicht nur so, dass die Wirtschaft der Ukraine heute mehr als zehnmal kleiner ist als die Russlands. Das Problem liegt viel tiefer. Seit Beginn der Ukraine-Krise im Jahr 2014 hat die Ukraine Gelegenheiten verpasst, die notwendigen Strukturreformen durchzuführen, um die tief verwurzelte Korruption zu bekämpfen und ihre Wirtschaft zu diversifizieren und zu stärken.

Die Ukraine musste entweder einen Kurs in Richtung eines Wirtschaftsmodells einschlagen, das exportiert und über überschüssiges Kapital für Investitionen, auch im Ausland, verfügt, oder in Richtung eines Wirtschaftsmodells, das bequem importieren und ausländische Investitionen anziehen kann, um die Differenz auszugleichen. Derzeit ist die Ukraine weder das eine noch das andere, und sie kann den grundlegenden Wandel nicht vollziehen, während ein Krieg tobt. Echte Wirtschaftsreformen in der Ukraine sind daher seit einem Jahrzehnt in der Schwebe.

Die Daten der ukrainischen Nationalbank zeigen, dass das Land stets mehr importiert als exportiert. Nicht erst seit 2022. Seit 2006, dem Jahr nach der Orangenen Revolution. Während das jährliche Handelsdefizit der Ukraine in den zehn Jahren vor dem Ausbruch des Krieges im Durchschnitt 11 Milliarden Dollar betrug, verdreifachte sich dieser Wert in den Jahren 2022 und 2023 auf 31,6 Milliarden Dollar. Ja, die Warenausfuhren sind seit Ausbruch des Krieges zurückgegangen, und zwar um 17 % bzw. 30 % in den Jahren 2022 und 2023 im Vergleich zum Durchschnitt. Entscheidend ist jedoch, dass sich auch die Dienstleistungseinfuhren seit 2021 verdoppelt haben. Der ukrainische Handelsüberschuss bei Dienstleistungen belief sich zwischen 2012 und 2021 auf 3 Mrd. USD pro Jahr; seit 2022 ist er auf ein Defizit von 9,8 Mrd. USD gesunken.

Die Dienstleistungsimporte sind zu einem großen Teil auf die umfangreiche Umsiedlung von Ukrainern in andere Länder zurückzuführen. Ukrainische Bürger, die ukrainisches Geld in anderen Ländern ausgeben, gelten als Importe, so wie die Ausgaben ausländischer Touristen in London als Dienstleistungsexporte für Großbritannien gelten. Für die Ukraine wird dieses Ungleichgewicht erst dann behoben sein, wenn der Krieg beendet ist und ihre Bürger in Massen zurückkehren.

Warum ist das wichtig? Wenn ein Land mehr importiert als exportiert, verbrennt es seine Devisenvorräte. Wenn es keine Devisen mehr hat, kann es seine Importe und Auslandsschulden nicht mehr bezahlen. Schauen Sie sich nur an, was 2022 in Sri Lanka geschah, wo die Reserven zu Ende gingen und das Land zum ersten Mal in seiner Geschichte zahlungsunfähig wurde. Funktionierende Volkswirtschaften vermeiden diese Falle, indem sie ausländische Investitionen anziehen, wie z. B. die USA und das Vereinigte Königreich, die durchweg Defizite aufweisen, aber gesunde Devisenreserven halten.

Die Ukraine ist jedoch keine funktionierende Wirtschaft. Nur wenige ausländische Unternehmen tätigen produktive Investitionen in der Ukraine, und dieses Problem geht auf das Jahr 2014 und den Ausbruch der Ukraine-Krise zurück. Die ausländischen Investitionen in den ukrainischen Privatsektor belaufen sich seither auf durchschnittlich 2,2 Mrd. USD pro Jahr, verglichen mit 15,6 Mrd. USD pro Jahr von 2010 bis 2013. Das liegt vor allem daran, dass Investoren Konflikt- und Kriegsgebiete generell meiden. Zum Teil ist dies aber auch auf das Machtgefälle in der Ukraine zurückzuführen, wo eine Handvoll Oligarchen die Geschäftsinteressen im ganzen Land eisern im Griff hat.

Der Krieg hat an diesem grundlegend negativen wirtschaftlichen Bild nichts geändert und wird es auch nicht tun. Die Ukraine kann kein nennenswertes ausländisches Kapital anziehen, solange sie sich im Krieg befindet. Und die Bemühungen, ihre Exporte anzukurbeln, stoßen auf Gegenwind, vor allem in Europa, wo die Landwirte der EU gegen die Flut von Billigimporten aus der Ukraine rebellieren.

Die Ukraine ist also auf einen befreundeten Kreditgeber der letzten Instanz angewiesen. In der Sowjetunion wäre das Russland gewesen. Heute sind es die westlichen Geberländer. Ein Blick auf die ukrainische Zahlungsbilanz zeigt, dass die Ukraine zwischen 2010 und 2021 durchschnittlich 5 Milliarden Dollar pro Jahr an Nebeneinkünften erhalten hat, die größtenteils von anderen Regierungen zur Verfügung gestellt wurden. In den Jahren 2022 und 2023 erhielt sie massive Zuflüsse in Höhe von 28 bzw. 24 Mrd. USD, um ihre Leistungsbilanz zu stabilisieren und einen Zusammenbruch der Devisenreserven zu verhindern.

Noch besorgniserregender ist, dass Kiew inzwischen die Hälfte seines aufgeblähten Haushalts für die Verteidigung ausgibt und gezwungen ist, sich ebenfalls an die Kreditgeber zu wenden, indem es in den beiden Jahren seit 2022 Kredite in Höhe von sage und schreibe 40 Mrd. USD aufnimmt, was fast einem Viertel seines derzeitigen BIP entspricht. Das ist ein Anstieg der Kreditaufnahme der Zentralregierung um 2000 % im Vergleich zum Durchschnitt der zehn Jahre vor dem Krieg. Nach langem Hin und Her stimmte Victor Orban widerwillig dem jüngsten Hilfsprogramm der EU für die Ukraine zu, das sich auf 50 Milliarden Euro beläuft und bis 2027 läuft. Davon sind jedoch 33 Mrd. Euro Darlehen, was weiteren 19,9 % des derzeitigen BIP der Ukraine entspricht.

Die Bruttoauslandsverschuldung der Ukraine liegt heute bereits bei rund 90 % des BIP. In einem Negativszenario könnte die ukrainische Verschuldung nach den Prognosen der EU bereits 2026 140 % des BIP erreichen. Wenn Sie das nicht beunruhigt, sollte es das aber. Da sich das Leistungsbilanzdefizit der Ukraine durch den Krieg vergrößert, werden die westlichen Länder immer größere Finanzhilfen bereitstellen müssen, um die Reserven des Landes zu stützen. Denn wenn der Ukraine die Reserven ausgehen und sie die Griwna abwerten muss, kann sie ihre Schulden nicht mehr bedienen und gerät in einen wirtschaftlichen Zusammenbruch, der noch mehr westliche Hilfe erfordert.

Auf der anderen Seite der Kontaktlinie werden täglich viele Standardanalysen über Russlands angebliche wirtschaftliche Probleme veröffentlicht, aber was sagen uns die Daten der russischen Zentralbank? Trotz der strukturellen Herausforderungen, vor denen das Land steht, und ungeachtet des rechtlich fragwürdigen Einfrierens von 300 Milliarden Dollar (oder etwa der Hälfte) seiner Devisenreserven, ist Russland alles andere als knapp an Liquidität.

Während westliche Journalisten kollektiv über den Zusammenbruch des Rubels nach Ausbruch des Krieges schimpften, erwirtschaftete Russland im Jahr 2022 dennoch einen atemberaubend hohen Leistungsbilanzüberschuss von 238 Milliarden Pfund. Das ist mehr als die jährliche Wirtschaftsleistung der Ukraine vor dem Krieg und mehr als das Zweifache des Wertes der westlichen Finanz- und Militärhilfe für die Ukraine im Jahr 2022. Er ist fast viermal so hoch wie der durchschnittliche Leistungsbilanzüberschuss Russlands in den zehn vorangegangenen Jahren. Der russische Leistungsbilanzüberschuss hat sich 2023 auf 50 Mrd. USD stabilisiert, was dem langfristigen Trend entspricht, und nach den Daten der ersten beiden Monate zu urteilen, könnte er 2024 noch etwas höher ausfallen.

Die russische Wirtschaft ist auf den Export und die Reinvestition von Erträgen getrimmt. Seit 1998, dem Jahr der Zahlungsunfähigkeit, hat das Land kein jährliches Leistungsbilanzdefizit mehr verzeichnet. Vor allem deshalb ist die Auslandsverschuldung Russlands mit weniger als 20 % des BIP sehr niedrig. Die Militärausgaben Russlands könnten in diesem Jahr auf 10 % des BIP ansteigen, wobei die Verteidigungsausgaben die der Ukraine um das Dreifache übertreffen. Das Land muss keine nennenswerten Kredite aufnehmen und verfügt über genügend Liquidität, um umfangreiche Sozialprogramme zu finanzieren, was bedeutet, dass die Verbraucherausgaben in der Wirtschaft stark bleiben.

Das derzeitige Wirtschaftsmodell Russlands birgt Risiken, da das Land nicht in der Lage ist, in neue, wertschöpfungsintensivere Wirtschaftszweige zu diversifizieren. Diese Risiken wurden von Putin eingeräumt, sind aber zu langfristig, um die Entscheidungsfindung in Bezug auf die Ukraine zu beeinflussen. Im Moment hat Russland die deutlich besseren wirtschaftlichen Voraussetzungen, um einen Zermürbungskrieg zu führen.

Kein glaubwürdiger westlicher Militäranalyst sagt derzeit einen vollständigen Sieg der Ukraine in diesem Krieg voraus, der Russland auf seine Vorkriegslinien (geschweige denn auf die von 2014) zurückdrängen würde. In jedem Fall aber ist klar, dass der Sieg mehr von der Bilanz als vom Schlachtfeld abhängt. Die Ukraine wird nie über die wirtschaftlichen Ressourcen verfügen, die sie braucht, um Russland auszustechen. Abgesehen von der Frage der Waffenlieferungen an die Ukraine und der Frage, wer nach Kriegsende die Rechnung für den Wiederaufbau bezahlt, stellt sich die Frage, wie lange die westlichen Mächte bereit sind, die Ukraine mit weiteren Schulden zu belasten, während sie einen nicht zu gewinnenden Krieg führt.

Das wirtschaftspolitische Niemandsland, für das sich die Ukraine entschieden hat, begann nicht erst 2022, sondern bereits 2014, als die Ukraine-Krise begann. Man sagte uns, die Ukraine wolle sich für Europa entscheiden und die verrosteten Fesseln der sowjetischen Misswirtschaft abwerfen. Es ist daher eine Ironie, dass die westliche Unterstützung keine echten und sinnvollen Reformbemühungen in der Ukraine ausgelöst hat, die den Prozess hin zu einer eventuellen EU-Mitgliedschaft beschleunigen würden. Vielmehr hat sie einen Zustand verheerender Abhängigkeit geschaffen und wird ihn weiter verfestigen, der die Ukraine wirtschaftlich schwächt und sie für westliche Unterstützung ebenso undankbar macht wie zuvor für russische.

Die Ukraine könnte immer noch ihre europäische Wahl treffen. Das würde jedoch zunächst schmerzhafte politische Entscheidungen erfordern. Die Entscheidung, den Krieg durch Verhandlungen zu beenden, und die Entscheidung, sich zum ersten Mal den eigenen Interessen zu stellen und sinnvolle Reformen in der Ukraine einzuleiten. Für mich ist keineswegs klar, ob Zelensky die Macht hat, eine der beiden Entscheidungen zu treffen. Im Moment fürchte ich, um es mit den Worten aus dem Film Top Gun zu sagen, dass Zelenskys Ego Schecks ausstellt, die sein Land nicht einlösen kann.

 
     
  erschienen am 2. April 2024 auf > Antiwar.com > Artikel  
  Ian Proud ist ein ehemaliger britischer Diplomat und war von Juli 2014 bis 2019 Wirtschaftsberater an der britischen Botschaft in Moskau. Während seiner Zeit in Russland beriet Ian britische Minister zur politischen Wirtschaft Russlands und der benachbarten ehemaligen Sowjetstaaten, einschließlich der Ukraine. Kürzlich veröffentlichte er seine Memoiren "Ein Außenseiter in Moskau: Wie die britische Diplomatie in Russland scheiterte, 2014-2019".  
     
>

Die neue Normalität des Spazierengehens

<
     
  > AKTUELLE LINKS  
     
  Übrigens:  
  In den Sudelmedien wird so gut wie täglich über das allerwerteste Befinden des britischen Königshauses und dessen Verwandtschaft berichtet. Wer mit wem, wer gegen wen usw. sind die Fragen, die uns um die Ohren geschlagen werden.

Dass es sich hier um die höchste Instanz des Landes handelt, das fernab von rechtsstaatlichen Verhältnissen für Julian Assange - übrigens ein "Untertan" aus der ehemaligen Kolonie Australien - vor den Augen der ganzen Welt die Neuauflage des mittelalterlichen Hungerturms inszeniert, bleibt unerwähnt.

Dieser ungeheuerliche Bruch mit der zeitgemäßen Zivilisation beweist eindeutig, dass die sogenannte westliche "Kultur" mitsamt ihren "Werten" ("Menschenrechte", "Rechtsstaat" usw.) keinen Pfifferling wert ist, zumal deren "Hüter" zu diesen skandalösen Vorgängen schweigen.

Klaus Madersbacher, antikrieg.com

 
Antikrieg - Dossiers:
Syrien Israel Jemen Libyen Korea Ukraine

WikiLeaks

     
Einige Lesetips aus dem Archiv:
  Paul Craig Roberts - Die gesamte westliche Welt lebt in kognitiver Dissonanz
  Andrew J. Bacevich - Die Kunst, das Gedächtnis zu formen
  Robert Barsocchini - Israels ‚Recht sich zu verteidigen’: Ein Aggressor kann nicht in Selbstverteidigung handeln
  Jean-Paul Pougala - Die Lügen hinter dem Krieg des Westens gegen Libyen
  Ben Norton - Bericht des britischen Parlaments führt aus, wie der NATO-Krieg 2011 gegen Libyen auf Lügen basierte
  Marjorie Cohn - Menschenrechtsgeheuchel: USA kritisieren Kuba
  John V. Walsh - Warum sind Russland und China (und der Iran) vorrangige Feinde der herrschenden Elite der Vereinigten Staaten von Amerika?
  John Horgan - Warum Töten Soldaten Spaß macht 
  Jonathan Turley - Das Große Geld hinter dem Krieg: der militärisch-industrielle Komplex
  Jonathan Cook - Die vorgetäuschte Welt der Konzernmedien
  Oded Na'aman - Die Kontrollstelle
  Klaus Madersbacher - Seuchen
  Klaus Madersbacher - Hässliche Bilder
  Mark Danner - US-Folter: Stimmen von dunklen Orten
  Paul Craig Roberts - Die Neuversklavung der Völker des Westens
  Stephen Kinzer - Amerikas Staatsstreich im Schneckentempo
     
  Die Politik der Europäischen Union gegenüber Syrien ist nicht nur scheinheilig, zynisch und menschenverachtend, sie ist ein Verbrechen gegen den Frieden. Das wird etwa durch einen durchgesickerten UNO-Bericht (>>> LINK) bestätigt (von dem Sie nicht viel hören werden ...), siehe auch den vor kurzem erschienenen Bericht der US-Abgeordneten Tulsi Gabbard (LINK) und das Interview mit dem niederländischen Pater Daniel Maes (LINK)! In dem Artikel "In Syrien hungert jeder Dritte (LINK)" finden Sie neuere Informationen. Der Bericht des Welternährungsprogramms der UNO (LINK) spricht Bände und kann daher dem breiten Medienpublikum wohl auch nicht zugemutet werden. Weitere Neuigkeiten über dieses Musterstück barbarischer Politik finden Sie >>> HIER.

Das ist die Politik der Europäischen Union, die offenbar von bestimmten Interessengruppen gelenkt wird und sich aufführt wie die Vereinigte Kolonialverwaltung der europäischen Ex-Kolonialmächte. Warum unsere politischen Vertreter nicht gegen diese kranke und abwegige, für keinen vernünftigen Menschen nachvollziehbare Politik auftreten, fragen Sie diese am besten selbst!

 
> Appell der syrischen Kirchenführer im Juni 2016 (!): Die Sanktionen der Europäischen Union gegen Syrien und die Syrer sind unverzüglich aufzuheben! (LINK) <
     
  Im ARCHIV finden Sie immer interessante Artikel!  
  Die Weiterverbreitung der Texte auf dieser Website ist durchaus erwünscht. In diesem Fall bitte die Angabe der Webadresse www.antikrieg.com nicht zu vergessen!  
  <<< Inhalt